Entsorgung von Elektroschrott

Versandbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Portals Nutzungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen von Abfall24 Dienstleistungsportal Limited, Glockengießerwall 17, D-20095 Hamburg (im folgenden Portal Betreiber).
1. Anwendungsbereich
1.1. Jeder Nutzer des Portals erkennt die Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom dem Portal-Betreiber in der jeweils neuesten Fassung an.
1.2.Andere Bedingungen gelten nicht, auch wenn der Portal-Betreiber diesen nicht ausdrücklich widerspricht. Ergänzungen oder Änderungen dieser Nutzungsbedingungen und AGB´s sind nur wirksam, wenn sie vom Portal-Betreiber schriftlich bestätigt werden.
2. Nutzungsbeschränkungen
2.1. Der Nutzer versichert, dass alle von ihm gemachten Angaben richtig und nicht irreführend sind.
2.2. Der Nutzer gewährleistet ausdrücklich, dass die gelieferten Inhalte nicht gegen gesetzliche Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland und gegen die guten Sitten verstoßen. Unzulässig sind insbesondere Inhalte die Rechte, insbesondere Urheber-, Namens- oder Markenrechte Dritter verletzen, die gewaltverherrlichender oder pornographischer Art sind, die Viren, trojanische Pferde oder andere Programme enthalten, die geeignet sind, Daten oder Systeme zu schädigen, heimlich abzufangen oder zu löschen.
2.3. Grundsätzlich behält sich der Portal-Betreiber das Recht vor, Nutzer zeitweilig oder dauerhaft von den Serviceleistungen vom Portal auszuschließen, sofern ein Nutzer gegen die Nutzungsbeschränkungen nach Pkt. 1 und 2 verstößt oder der Portal-Betreiber ein berechtigtes Interesse an dem Ausschluss hat.
3. Shopmember-Registrierung
3.1. Der mit der Registrierung als Anbieter verbundene Leistungs-Umfang ergibt sich aus der Übersichtsseite des Portal-Betreibers. Es können sich Entsorgungsfachbetriebe, Händler oder Privatpersonen registrieren.
3.2. Die Laufzeit der Registrierung beträgt 1 Monat. Die Registrierung verlängert sich automatisch um jeweils 1 Monat, sofern sie nicht gekündigt wird.
3.3. Die Registrierung ist kostenlos. Für die Vermittlung von Kundenaufträgen, berechnet der Portalbetreiber eine Provision an das Angebot annehmende Entsorgungsunternehmen. Die Höhe der Provision wird im Punkt 10 der AGB benannt.
3.4. Rechnungen sind sofort netto fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Portal-Betreiber berechtigt, die Leistungen nach Mahnung mit Fristsetzung zu sperren oder zu löschen. Das Unternehmen bleibt auch in diesem Fall verpflichtet, die Vergütung zu bezahlen.
3.5. der Portal-Betreiber hält sich das Recht vor, Anträge auf Freischaltung abzulehnen oder bestehende Registrierungen fristlos zu sperren oder vollständig zu löschen, wenn der Portal-Betreiber hierzu ein berechtigtes Interesse hat. Ein berechtigtes Interesse liegt vor allem dann vor, wenn das Unternehmen falsche oder irreführende Angaben zum Unternehmen macht, wenn das Unternehmen gegen diese Nutzungsbestimmungen verstößt oder wenn das Unternehmen nachweislich gegen Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes oder gegen sonstige abfallrechtliche Bestimmungen verstoßen hat.
4. Abfallbörse
4.1. Der Portal-Betreiber stellt Unternehmen (gewerbliche Abfallerzeuger und -besitzer), Händler und Privatpersonen mit dem Portal eine internetbasierte Plattform für das Anbieten, Vermarkten oder Suchen von Abfällen oder Wertstoffen zur Verfügung. Der Portal-Betreiber ist nicht zur Veröffentlichung von Abfallangeboten oder Abfallgesuchen verpflichtet.
4.2. Der Portal-Betreiber prüft vor der Freischaltung jede eingehende Anzeige. Prüfkriterien sind u.a. ob der Inserent ein Unternehmen ist und ob seine Kontaktdaten vollständig und korrekt sind und ob es sich um ein konkretes Abfallangebot / -gesuch handelt.
4.3. Der Portal-Betreiber hält sich das Recht vor, Anzeigen aus der Abfallbörse temporär oder dauerhaft zu entfernen, wenn der Portal-Betreiber hierzu ein berechtigtes Interesse hat. Ein berechtigtes Interesse liegt vor allem dann vor, wenn der Inserent falsche oder irreführende Angaben zu seiner Person, zum Unternehmen oder zum Abfallangebot / -gesuch macht, wenn das Unternehmen gegen diese Nutzungsbestimmungen verstößt oder wenn das Unternehmen nachweislich gegen Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes oder gegen sonstige abfallrechtliche Bestimmungen verstoßen hat.
4.4. Der Portal-Betreiber ist als Betreiber der Abfallbörse ein reiner Informationsvermittler zwischen dem Inserenten und dem Bieter (Kontaktaufnehmer). Abschlüsse kommen außerhalb der Abfallbörse direkt zwischen den Beteiligten zustande.
4.5. Der Portal-Betreiber weist ausdrücklich auf die Regelungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (Krw-/AbfG) hin: Erzeuger oder Besitzer von Abfällen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Deklaration und Entsorgung der Abfälle. Zusätzlich haftet auch der beauftragte Anbieter für die ordnungsgemäße Entsorgung. Kommunale oder länderspezifische Andienungspflichten sind zu beachten.
5. Geistiges Eigentum
5.1. Der Portal-Betreiber behält sich jegliche Eigentumsrechte an der Gestaltung der Dienstleistungen und der Website des Portals und den Inhalten vor, insbesondere an den Texten und dem Design.5.2. Die Eigentumsrechte umfassen auch alle zukünftigen Veränderungen der Dienstleistungen, der Texte oder des Designs.
6. Datenschutz
6.1. Entsorgungsanfragen über die Anbieter-Datenbank und Abfallangebote und -gesuche über die Abfallbörse werden vom Portal-Betreiber gespeichert und bestimmungsgemäß weiterverarbeitet.
6.2. der Portal-Betreiber ist berechtigt, die Anbieter-Datenbank in anderer Form zu veröffentlichen (z.B. auf CD-ROM).
6.3. Ansonsten ist der Portal-Betreiber berechtigt, Daten an Dritte weiterzugeben.
7. Schadensersatz und Behandlung von Fake-Einträgen in das Portal
7.1. Nutzer haften für jegliche Schäden, die der Portal-Betreiber oder dem Provider durch schuldhafte Vertragsverletzung seitens der Nutzer entstanden sind.
7.2. Für das Einstellen von Fake-Ausschreibungen und/oder Fake-Angebote/n und/oder Fake-Vertragsabschlüsse/n, berechnen wir pro Einzelfall, einen Regress in Höhe von 5.001,00 Euro zzgl. MwSt. unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhangs. Weiterhin stellt der Portalbetreiber Strafantrag wegen Betruges, gegen den Verfasser von Fake-Einträgen. Die IP-Adresse des Rechners des Users/Portalnutzers, wird während der Sitzung gerichtsverwertbar gespeichert.
7.3. Der Inserent/Ausschreiber verpflichtet sich, mit Erstellung der Ausschreibung, die Ausschreibung mindestens 48 Stunden aufrecht zu erhalten und keine weiteren Angebote von Mitbewerbern einzuholen. Bei Verstoß, wird ein Regress in Höhe von 99,00 Euro zzgl. MwSt. pro Einzelfall fällig.
7.4. Sollte nach Auftragserteilung/Vertragsschluss, die Ware/Entsorgungsgut nicht mehr vorhanden sein, und/oder sich der Auftraggeber weigern die Ware heraus zu geben, wird ein Regress in Höhe des Transaktionswertes, mindestens jedoch 99,00 Euro zzgl. MwSt. fällig. Weiterhin trägt der Verursacher/Auftraggeber alle anfallenden Kosten wie Kosten für Fehlfahrten, Transportkosten, Gebühren.
8. Gewährleistungsausschluss
8.1. Der Portal-Betreiber vermittelt Bedarfsmeldungen und Angebote zwischen Inserenten/Einkäufern und Kontaktaufnehmenden/Verkäufern. Der Portal-Betreiber ist kein Abfallmakler im Sinne des Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetzes. Der Portal-Betreiber ist ein reiner Informationsdienst für Abfälle, Rohstoffe und Wertstoffe.
8.2. Der Portal-Betreiber übernimmt keinerlei Gewährleistung für die zwischen den Teilnehmern geschlossenen Verträge.
8.3. Der Portal-Betreiber übernimmt insbesondere keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Bedarfsmeldungen die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angebote die Lieferung, Abnahme oder Qualität der Entsorgungsdienstleistungen die Vergütung der Entsorgungsdienstleistungen. Übrige Serviceleistungen: der Portal-Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Einträgen und Daten von Unternehmen und Nutzern, insbesondere für Einträge in der Anbieter-Datenbank. Die Gewährleistung für die Daten obliegt ausschließlich dem Nutzer.
9. Haftungsbeschränkung
9.1. Der Portal-Betreiber haftet nicht für Schäden, die auf der leicht fahrlässigen Verletzung einer nicht wesentlichen Vertragspflicht beruhen. Dies gilt auch für die leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Pflichten bei Vertragsverhandlungen und einer leicht fahrlässig verursachten gesetzlichen Haftung.
9.2. Im Falle einer Haftung, ausgenommen wegen Vorsatz, ist eine Schadensersatzverpflichtung auf den typischen und vorhersehbaren Schaden, in jedem Falle aber auf die Höhe des vertragstypischen Durchschnittsschadens, begrenzt.
9.3. Der Portal-Betreiber ist für den gesamten Inhalt von Websites Dritter, auf die in direkter oder indirekter Weise auf der Website auf dem Portal verwiesen wird, nicht verantwortlich.
9.4. Der Portal-Betreiber ist für keinerlei Schäden verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Fehlerhaftigkeit von Software und Hardware sowie insbesondere durch technische Mängel im Internet entstehen. Der Portal-Betreiber übernimmt insbesondere keine verschuldensunabhängige Haftung für Schäden, die aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit bzw. der einwandfreien Funktionsweise des Internets, der Verwendung von Soft- bzw. Hardware bei der Benutzung der Website des Portals sowie der fehlerhaften oder mangelhaften Erbringung der vertraglichen Leistungen infolge technischer Unwägbarkeiten der Soft- und Hardware sowie des Internet entstehen.
9.5. Der Portal-Betreiber haftet nicht für Schäden, die Einkäufern oder Verkäufern aus Entsorgungsverträgen entstehen.
9.6. Der Portal-Betreiber haftet nicht für Schäden, die aus der Entfernung oder dem Untergang von Ausschreibungen oder Angeboten oder aus deren fehlerhaften Weiterleitung entstehen.
9.7. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für die gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen des Portal-Betreibers.
9.8. Der Portal-Betreiber haftet nicht für Schäden, die aus der temporären oder dauerhaften Nichterreichbarkeit des Portals entstehen.
10.Provisionsregelung
10.1. Provisionshöhe
Die Provision für die Vermittlung eines Kundenauftrages beträgt 15% vom Nettoauftragswert/Nettogesamtbestellwert. Für Gutschriften/Ankaufprodukte, gilt die Nettogutschrift/Nettoauszahlungsbetrag an den Kunden. Die Mindest-Provision beträgt in jedem Einzelfall 10,00 Euro zzgl. MwSt.
10.2. Fälligkeit der Provision.
Die Provision ist fällig und zahlbar im Augenblick der Auftragsvergabe/Bestellung durch den Inserenten/Ausschreibenden/Kunden an den Shopmember.
11. Verpflichtung-Erklärung des Shopmembers
11.1. Ausführung nach Vertragsschluss
Der Angebot-Ersteller verpflichtet sich, zur Ausführung von Aufträgen innerhalb der nächsten 15 Werktage ab Vertrags-Datum, zu den im Angebot und Auftrag vereinbarten Konditionen. Diese Regelung gilt nicht, sofern der Inserent/Ausschreiber ausdrücklich einen späteren Ausführung-Termin wünscht. Bei Zuwiderhandlung, verpflichtet sich der Angebot-Ersteller, zur Zahlung eines Regresses in Höhe von 1.000,00 Euro zzgl. MwSt. je Einzelfall an den Portal-Betreiber. Der Angebot-Ersteller verzichtet in diesem Fall auf sein Recht der Einrede. Kommt es zum Regress-Fall, schuldet der Portal-Betreiber keinerlei Leistungen mehr. Der Portal-Nutzer Account wird gesperrt. Der Portal-Nutzer wird von der weiteren Nutzung des Portals ausgeschlossen.
11.2. Zusicherung über die Zahlungsfähigkeit
Mit Angebot-Abgabe sichert der Angebot-Ersteller zu, dass sich sein Unternehmen und/oder seine Person nicht in Insolvenz befindet oder die Insolvenz-Reife vorliegt. Weiterhin sichert der Angebot-Ersteller bei Angebot-Abgabe zu, innerhalb der letzten drei Jahre vor Angebot-Abgabe keine eidesstattliche Erklärung über sein Vermögen abgegeben zu haben. Der Angebot-Ersteller sichert mit Angebot-Abgabe zu, in der Lage zu sein, bei einer Auftragsvergabe an sein Unternehmen den Auftrag gemäß den Vorgaben erfüllen zu können.
12. Verpflichtung-Erklärung des Portal-Nutzers
12.1. Ausführung nach Vertragsschluss
Der Portal-Nutzer verpflichtet sich dem Vertrag-Partner nach Angebot-Annahme, zu den im Angebot und Auftrag vereinbarten Konditionen, die Ausführung der Arbeiten innerhalb von 90 Tagen ab Angebot-Annahme zu ermöglichen. Bei Zuwiderhandlung, verpflichtet sich der Portal-Nutzer, zur Zahlung eines Regresses in Höhe von 1.000,00 Euro zzgl. MwSt. je Einzelfall an den Portal-Betreiber. Der Portal-Nutzer verzichtet in diesem Fall auf sein Recht der Einrede. Kommt es zum Regress-Fall, schuldet der Portal-Betreiber keinerlei Leistungen mehr. Der Portal-Nutzer Account wird gesperrt. Der Portal-Nutzer wird von der weiteren Nutzung des Portals ausgeschlossen.
12.2. Zusicherung über die Zahlungsfähigkeit
Mit Angebot-Annahme sichert der Portal-Nutzer zu, dass sich sein Unternehmen und/oder seine Person nicht in Insolvenz befindet oder die Insolvenz-Reife vorliegt. Weiterhin sichert der Portal-Nutzer bei Angebot-Annahme zu, innerhalb der letzten drei Jahre vor Angebot-Abgabe keine eidesstattliche Erklärung über sein Vermögen abgegeben zu haben. Weiterhin sichert der Portal-Nutzer zu, dass keine Pfändungen gegen Ihn vorliegen, und/oder er eine Ladung/Haftbefehl zur Abgabe einer eidesstattlichen Erklärung über sein Vermögen gegen ihn vorliegt.
13. Laufzeit, Beendigung des Vertrages
13.1. Der Nutzungsvertrag, wird für ein Jahr abgeschlossen und kann jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Für eine Kündigung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice oder senden Sie eine E-Mail an support@xoloxx.com. Bitte beachten Sie, dass Sie nach Wirksamwerden der Kündigung unsere Dienste nicht mehr nutzen können.
13.2. Wir haben das Recht, einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag fristlos zu kündigen, wenn uns ein Festhalten an dem Vertrag nicht mehr zuzumuten ist, insbesondere wenn Sie gegen diese AGB oder geltendes Recht schuldhaft verstoßen. Wir sind ferner berechtigt, Ihren Rahmenvertrag mit einer Frist von einem Monat ordentlich zu kündigen. Die Kündigung erfolgt durch E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
13.3. Im Falle einer Kündigung durch den Portal-Betreiber können Sie sich zu unseren Angeboten nur mit unserem ausdrücklichen Einverständnis erneut anmelden. Portal-Nutzern ist es nicht erlaubt, ehemaligen Portal-Nutzern, denen wir gekündigt haben, die Nutzung unserer Dienste oder Produkte zu ermöglichen.
13.4. Ihr Recht, den Vertrag aus wichtigem Grunde zu kündigen, bleibt unberührt.
13.5. Ist eine monatliche Zahlungsweise des Portal-Nutzung-Entgeltes vereinbart, trägt der Portal-Nutzer dafür Sorge, dass das vereinbarte Nutzungs-Entgelt bis zum 05. eines Monates an den Portal-Betreiber gezahlt wird. Ist der Portal-Nutzer mit mindestens zwei Raten in Verzug, ist der Portal-Betreiber berechtigt, den Restgesamtbetrag für das Nutzungsjahr in einer Summe fällig und in Rechnung zu stellen und den Zugang des Portal Nutzers zum Portal zu sperren.
14. Bewertungen
14.1. Bei den über das Portal des Portal-Betreibers vergebenen Aufträgen haben Sie als Portal-Nutzer und der Auftragnehmer die Möglichkeit sich gegenseitig nach Auftragsdurchführung oder sonstiger Auftragsbeendigung zu bewerten.
14.2. Durch die Bewertungen sollen die Portal-Nutzer ein möglichst aussagekräftiges und zutreffendes Bild über Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Auftraggeber und Auftragnehmer erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen Sie ausschließlich sachliche und wahrheitsgemäße Aussagen über andere Nutzer treffen. Insbesondere unzutreffende, unsachliche oder beleidigende Äußerungen sind zu unterlassen und können zur vollständigen oder teilweisen Löschung der Bewertung, zur Sperrung und/oder zu weitergehenden angemessenen Maßnahmen führen.
15. pauschalierte Vertragsstrafe
Bei Verstoß gegen die Regelungen dieser AGB, durch den Nutzer, wird eine zusätzliche pauschale Vertragsstrafe in Höhe von 250,00 Euro zzgl. MwSt. unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhanges für jeden Verstoß fällig. Die Vertragsstrafe, ist zahlbar und fällig mit Verstoß gegen die Regelungen dieser AGB. Der Portal-Nutzer, verzichtet in diesem Fall auf sein Recht der Einrede. Kommt es zum Vertragsstrafen-Fall, schuldet der Portal-Betreiber keinerlei Leistungen mehr. Der Portal-Nutzer Account wird gesperrt. Der Portal-Nutzer wird von der weiteren Nutzung des Portals ausgeschlossen.
16. Schadenersatz für Fake-Aufträge
16.1. Schadenersatz
Für das Einstellen von Fake-Ausschreibungen und/oder Fake-Angebote/n und/oder Fake-Vertragsabschlüsse/n, berechnen wir pro Einzelfall, einen Regress in Höhe von 5.001,00 Euro zzgl. MwSt. unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhangs. Weiterhin stellt der Portalbetreiber Strafantrag wegen Betruges, gegen den Verfasser von Fake-Einträgen. Die IP-Adresse des Rechners des Users/Portalnutzers, wird während der Sitzung gerichtsverwertbar gespeichert.
17. Zahlung des Monatsbeitrages, Verzugsfolgen
Der Portal-Nutzer wird am Anfang eines jeden Monates eine Rechnung zu seinem gebuchten Monatsbeitrag erhalten. Die Rechnung ist bis zum 05. Eines jeden Monates zu zahlen und fällig. Befindet sich der Portal Nutzer mit der Zahlung von mindestens zwei Monatsbeiträgen im Rückstand, ist der Portal-Betreiber berechtigt, den Entsorgungs-Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Die ausständigen Monatsbeiträge, für das jeweilige Vertragsjahr, werden in diesem Fall in einer Summe fällig gestellt und zahlbar.
18. Subunternehmer
Der Portal-Betreiber ist berechtigt alle angebotenen Leistungen durch Subunternehmer erbringen zu lassen. der Portal-Betreiber garantiert, dass alle Subunternehmer über die nötigen behördlichen Genehmigungen und Qualifikationen verfügen.
19. Datenschutzerklärung
Zur Datenschutzerklärung
20. Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher gemäß § 13 BGB. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an die im Impressumangegebene Anschrift. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Ende der Widerrufsbelehrung. Es wird bereits mit dem Absenden eines Auftrages vereinbart, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist, mit der Ausführung der beauftragten Leistungen beginnt. Widerruft der Kunde seinen Auftrag, so wird ein Wertersatz in Höhe von 75% des vereinbarten Gesamtdienstleistungspreises fällig. Ende der Widerrufsbelehrung.
21. Schlussbestimmungen
Der zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber geschlossene Vertrag unterliegt deutschem Recht. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten, derjenige der sich aus dem Geschäftssitz von des Auftragnehmers zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ergibt. Gleiches gilt, wenn ein Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Als Gerichtsstand gilt Berlin als vereinbart.
Rückgaberecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Cancellation / Return / Exchange Policy
Unsere Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragten, können Sie über diesen Link ermitteln: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
1. Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter der im Impressum angegebenen Anschrift.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
2. Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“)
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz wollen wir Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten, während Sie unser Internetangebot nutzen. Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte der oben genannten Internetseite (nachfolgend „Angebot“ / „Webseite“).
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) – die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und den in der EU geltenden nationalen Durchführungsvorschriften, in Deutschland im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu. Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.
4. Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.). Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene
Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
Zu den Personenbezogenen Daten gehören:
ihr Name, ihre Mailadresse und soweit sie es angeben möchten Telefonnummer, Adresse um sie im Rahmen unseres Angebotes Kontaktieren zu können. Diese Daten werden nur soweit gespeichert wie es der Kontakt nötig macht und auf Wunsch wieder gelöscht. Sie werden nicht an Dritte weitergereicht sondern in einer gesonderten Datenbank (nicht extern) gespeichert.
Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information. Diese Informationen werden nicht an Dritte weiter gereicht sondern dienen lediglich dem Informationsaustausch zwischen ihnen und uns.
Sodann sie sich für den Newsletter registrieren speichern wir ihre Daten um ihnen den monatlichen Newsletter zuschicken zu können. Ihre Daten werden nicht für externe Werbezweche benutzt.
Sodann sie sich registrieren um über unsere Leistungen bspw. Seminare und Workshops informiert zu werden, werden diese Daten von uns gespeichert. Sie werden nicht zu externen Werbezwecken an Dritte weiter gegeben.
5. Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben. Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:
Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Seminare, Newsletter, zur Beantwortung ihrer Anfragen an uns)
Zur Information über neue Updates und Services
Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben insoweit es dem Betreiben dieser Webseite dient. Wir geben die Daten nicht für externe Werbezwecke weiter
Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben.
Hosten und Betreiben unserer Webseite
Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen. Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.
Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben:
Hosten und Betreiben unserer Webseite
Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.
6. Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
„Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
„Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
„Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen. Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
7. Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
8. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
9. Werbung
Auf unserer Seite schalten wir keine Werbung von Drittanbietern. Einzig der Hosting Service 1und1 wird genannt jedoch nicht im eigentlichen Sinne beworben. Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
10. Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren. Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt. Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.
11. Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
12. Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter der im Impressum angegebenen Anschrift an uns wenden.
13. Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
14. So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter der im Impressum angegebenen Anschrift.
Allgemeine Anfragen
Bisher gibt es keine Anfragen.